greifbar — Adj. (Mittelstufe) sich in nächster Nähe befindend, sodass man danach greifen kann Beispiele: Die Diebe haben alles genommen, was greifbar war. Der Kugelschreiber liegt in greifbarer Nähe. greifbar Adj. (Oberstufe) sich leicht erkennen lassend,… … Extremes Deutsch
greifbar — 1. ↑konkret, ↑materiell, ↑plastisch, 2. ↑loco, palpabel … Das große Fremdwörterbuch
greifbar — anschaulich; reell; wirklich; fassbar; handfest (umgangssprachlich); konkret; gegenständlich; auf den Gegenstand bezogen; bestimmt * * * greif|bar [ grai̮fba:ɐ̯] <Adj.>: 1 … Universal-Lexikon
greifbar — 1. in der Nähe, in Griffnähe/Griffweite/Reichweite, nahe[bei], tastbar; (Med.): palpabel. 2. anwesend, auf Lager, bei der Hand, gegenwärtig, parat, verfügbar, vorhanden, zur Hand, zur Stelle; (geh.): zugegen; (bildungsspr.): präsent;… … Das Wörterbuch der Synonyme
greifbar — greif|bar … Die deutsche Rechtschreibung
nicht greifbar — unkörperlich; unstofflich; immateriell; unfassbar … Universal-Lexikon
etwas greifbar haben — etwas zur Verfügung haben; etwas bei der Hand haben (umgangssprachlich) … Universal-Lexikon
Vermögensgegenstand — ist ein vom Handelsgesetzbuch, in der Literatur und in der Rechtsprechung verwendeter Begriff, der alle materiellen und immateriellen bilanzierungspflichtigen Sachen und Rechte umfasst. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Kriterien des… … Deutsch Wikipedia
Hand — Pranke (derb); Greifhand; Kralle (umgangssprachlich); Flosse (umgangssprachlich); Pfote (derb) * * * Hand [hant], die; , Hände [ hɛndə]: unterster Teil des Armes bei Menschen [und Affen], der mit fünf Fingern ausgestattet ist und besonders die… … Universal-Lexikon
Civitas Taunensium — Die Civitas Taunensium war eine römische Civitas im rechtsrheinischen Teil der Provinz Germania superior im heutigen Rhein Main Gebiet und der Wetterau. Hauptort war die römische Siedlung in Frankfurt Heddernheim mit dem Namen Nida.… … Deutsch Wikipedia